Mensch. Gesundheit. Medizin.
 
 
 
 

Mediziner sprechen über Störungen der Blase

29.09.2021

Weibliche Harninkontinenz wird das Thema bei einem Vortrag im Krankenhaus.

Die Patientinnen haben oft einen jahrelangen Leidensweg hinter sich. „Weibliche Harninkontinenz ist immer noch ein Tabuthema“, weiß Stephan Ganz, gynäkologischer Chefarzt im Krankenhaus Wermelskirchen. Der Mediziner möchte das gern ändern. Denn: „Die meisten Patientinnen sagen uns nach der Behandlung: Warum habe ich mich nicht schon viel früher entschlossen, etwas zu unternehmen?“ Im Durchschnitt dauere es stattdessen Jahre, bis die Frauen sich bei ihrem Hausarzt, Urologen oder Gynäkologen wegen der Probleme vorstellen.

„Wenn die Blase drückt – Therapie der weiblichen Harninkontinenz“ ist ein Vortragsabend überschrieben, zu dem Chefarzt Stephan Ganz und Oberarzt Dr. Vitaly Markhinin sowie Sabine Schröder für den 28. Oktober ins Krankenhaus einladen.

Manchmal versprechen konservative Therapien Erfolg

Im Vordergrund stehe die Frage, ob eine Operation sinnvoll sei. „Denn zunächst muss man wissen, dass es verschiedene Formen der Harninkontinenz bei Frauen gibt“, erklärt Stephan Ganz. Beispiele seien etwa so genannte nervale Störungen, die man im Volksmund auch als „Reizblase“ bezeichnet, Senkungen umliegender Organe wie beispielsweise der Gebärmutter oder ein zu schwacher Schließmuskel. „Entsprechend der vorliegenden Erkrankung entscheiden wir über die Therapie“, sagt der Chefarzt.

Das geschehe in der Regel stufenweise. Während die Mediziner zunächst konservative Therapien anbieten – etwa Beckenbodentraining oder auch eine Biofeedback-Therapie, die bei einer überaktiven Blase angewendet wird – geht es später um Operationsverfahren. Für das Biofeedback, sagt Stephan Ganz, sei Sabine Schröder die Fachfrau, die beim Vortragsabend ausführlich darüber berichten wird.

Es gebe eine Bandbreite an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. „Entscheidend ist die ausführliche Anamnese“, betont Dr. Vitaly Markhinin. „Wir müssen die ganze Geschichte der Frau kennen, wissen, ob und wie viele Kinder sie geboren oder ob sie schwere körperliche Arbeiten im Laufe ihres Lebens verrichtet hat. Dementsprechend entscheiden wir dann über die Therapie.“ Nicht immer sei die sofort erfolgreich. In den meisten Fällen verschaffe sie den betroffenen Frauen aber Erleichterung und eine bessere Lebensqualität. Stephan Ganz empfiehlt deshalb, sich bei entsprechenden Beschwerden möglichst rasch zu melden und mit den Ärzten offen über die Thematik zu sprechen.

Vortrag: Donnerstag, 28. Oktober, 16 bis 17 Uhr, Sitzungszimmer 2 im Krankenhaus

Quelle: Remscheider General-Anzeiger (29.09.2021) 

Kontakt

Krankenhaus Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen

Tel.: 02196. 98-0
Fax: 02196. 98-359

Ansprechpartner

Notfallambulanz
Tel.: 02196. 98-363
Fax: 02196. 98-304

Karriere

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH.

weiterlesen

Zertifizierungen

KTQ-Zertifizierung

KTQ-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2007 KTQ-zertifiziert.

endoCert-Zertifizierung

endoCert-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2015
zertifiziertes Endoprothetikzentrum.

DHG-Siegel

DHG-Siegel

Das Krankenhaus Wermelskirchen hat das Gütesiegel der Deutschen Hernien-Gesellschaft für qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie erhalten.

DGAV-Zertifizierung

DGAV-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen hat die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernien-Chirurgie erhalten.

DGU-Zertifizierung

DGU-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2013 zertifiziertes Traumazentrum.

DGSP-Sportmedizin

DGU-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2023  Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).

MVZ Wermelskirchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt die externen Komponenten Google Analytics und Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics werden dazu genutzt, Ihr Surf-Verhalten statistisch auszuwerten. Der Kartendienst Google Maps wird zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen genutzt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.