Die Pflegeteams der einzelnen Stationen pflegen und umsorgen Sie gerne.
Wie bereits im Leitbild des Krankenhauses dargestellt, stehen Sie als Patient im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. Für uns ist der Patient die wichtigste Person und unser wichtigster Ansprechpartner im Krankenhaus.
Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine ganzheitliche Pflege angedeihen zu lassen, die präventiv, aktivierend und heilend durchgeführt wird, aber auch palliative Schwerpunkte setzt. Mit ethischen Fragen setzen wir uns bewusst auseinander und stellen die Wünsche der Patienten stets in den Vordergrund.
Neben der Schwere der Erkrankung des Patienten sollen auch immer die sozialen und kulturellen Bedürfnisse Berücksichtigung finden.
Auch der Kontakt zu den Angehörigen oder weiteren engen Bezugspersonen unserer Patienten ist uns wichtig. Wir möchten das Erfahrungswissen der Angehörigen zusammen mit unserem professionellen Wissen zum Wohle des Patienten in den Behandlungs-, Beratungs- und Pflegeprozess integrieren.
Das Wohlergehen und die Zufriedenheit unserer Patienten ist unser Hauptanliegen. Beides bestimmt unser Handeln und unsere Pflegequalität.
Unser patientenorientiertes und professionelles Handeln wird von einer bundesweit anerkannten Zertifizierungsorganisation regelmäßig überprüft und bewertet. Zur Erweiterung unserer fachlichen und sozialen Kompetenzen nehmen wir regelmäßig an zertifizierten Fort- und Weiterbildungen teil, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
In unseren Teams pflegen wir einen offenen Umgang miteinander und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung und Versorgung des Patienten beteiligten Berufsgruppen. Auf diese Weise schaffen wir ein Arbeitsklima, das auf dem gegenseitigen Respekt in der täglichen Zusammenarbeit basiert.
Station 1
Leitung der Station: Simone Kloppe
Station 2 Interdisziplinäre Wahlleistungsstation
Leitung der Station: Stephanie Hagen und Tabea Walder
Station 3 Unfallchirurgie/Orthopädie/HNO
Leitung der Station: Elena Richter
Station 4 Allgemein-/Viszeralchirurgie
Leitung der Station: Evelyn Nelleßen
Station 5 Innere Medizin
Leitung der Station: Nicole Werker
Station 6 Innere Medizin
Leitung der Station: Daniela Gradante
Krankenhaus
Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196. 98-0
Fax: 02196. 98-359
Notfallambulanz
Tel.: 02196. 98-363
Fax: 02196. 98-304
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH.
Das Krankenhaus Wermelskirchen hat das Gütesiegel der Deutschen Hernien-Gesellschaft für qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie erhalten.
Das Krankenhaus Wermelskirchen hat die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernien-Chirurgie erhalten.
Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2023 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).