Mensch. Gesundheit. Medizin.
 
 
 
 

Das waren die Höhepunkte der Connect-Ausbildungsmesse im Bürgerzentrum

17.03.2025

Das Wermelskirchener Bürgerzentrum hat sich wieder in ein Messegelände für Jugendliche und Ausbilder verwandelt. An 85 Ständen informierten sich Schüler über ihre mögliche Zukunft.

Ingo Koch hat allen Grund zur Freude. Der selbstständige Dachdeckermeister hat auf der vom Wermelskirchener Stadtmarketingverein WiW initiierten Schultour eine neue Auszubildende zur Dachdeckerin gefunden. Im Spätsommer wird die Zehntklässlerin der Hückeswagener Realschule bei ihm die Ausbildung beginnen.

„Normalerweise sind es ja Azubis, die auf Schultour gehen und in den Klassenzimmern für ihr Unternehmen und den Ausbildungsberuf werben“, erzählt Koch. „Aber weil ich derzeit keine Azubis habe, bin ich selbst gegangen.“

Mit Erfolg. Zur Ausbildungsmesse „Connect“, die wie berichtet am Samstag in und um das Bürgerzentrum ihre Pforten öffnete, konnte seine neue Auszubildende schon auf dem von der Firma Koch präsentierten Kran ein Gefühl für die Höhenmeter bekommen, in denen sie künftig öfter arbeiten wird.

800 Quadratmeter Ausstellungsfläche

Am Samstag lohnte sich für Jugendliche, aber auch für Unternehmer und Interessierte der Weg ins Bürgerzentrum.

Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir“ ging es bei der Ausbildungsmesse „Connect“ wieder einmal um Ausbildungsberufe mit Perspektive.

85 Aussteller hatten sich mit ihrem Angebot für Azubis auf einer rund 800 Quadratmeter großen Fläche bei den Veranstaltern der Ausbildungsmesse von WiW angekündigt.

Vielfalt an Berufsangeboten

Vom Anlagenmechaniker über Industrie- oder Bankkaufleute bis hin zu Verfahrensmechanikern oder Dual Studierenden für Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Industrial Management – Bundeswehr, Feuerwehr und Polizei waren vor Ort, ebenso Autohäuser, Berufskollege, Pflegedienstleister, Banken und Verwaltungen. Handel, Handwerk, Dienstleister und Gastronomie. Was sie gemeinsam haben: Sie suchen fähige Nachwuchskräfte.

Breites Angebot auf zwei Etagen und in Zelten

Neu ist ein großes Handwerkerzelt, in dem insgesamt 17 Handwerksbetrieb ihre Gewerke vorstellen.

Eine, die sich im Handwerk inzwischen gut auskennt, ist Katrin Schmiedel von KS Branding aus Wuppertal. „Ich berate Handwerksfirmen in Sachen Marketing und Social Media“, so die Unternehmerin. „Das läuft sehr gut, weil Handwerkerinnen und Handwerker oftmals gerade in dem Bereich Unterstützung brauchen. Und dann auch merken, dass mit guter Kommunikation vieles einfacher läuft.“

Gesamtschülerinnen loben die Vielfalt

Chiara und Emilia (beide 14) von der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Remscheid sehen sich künftig weniger im handwerklichen als im sozialen Arbeitsumfeld.

„Aber wir schauen uns an allen Ständen um. Diese Messe ist wirklich interessant. Wir haben eine Menge Material in unseren Taschen, das wir zuhause mal in Ruhe anschauen wollen.“

Berufsvielfalt im Seniorenpark

Was die beiden Freundinnen sicher erstaunt hat: Das Team vom Seniorenpark Carpe Diem wirbt auf der Messe zwar auch für Pflegeberufe. „Es gibt bei uns in der Unternehmenszentrale an der Adolf-Flöring-Straße aber auch noch ganz andere Berufsbilder, für die wir Auszubildende suchen“, unterstreicht Annalena Schubert vom Marketing des Carpe Diem.

So würden aktuell eine IT-Fachkraft sowie Azubis für die kaufmännische Abteilung gesucht. „Leider ist das vielen gar nicht so bekannt, dass es bei uns eine ganze Reihe an Ausbildungsberufen neben der klassischen Pflege gibt“, ergänzt Prokurist Marc Urban.

Krankenpfleger brennt für seinen Beruf

Schon die Jüngsten stehen am Stand des Krankenhauses Schlange. „Sie interessieren sich für unsere Erste-Hilfe-Puppe“, sagt Pflege-Ausbildungsleiter Ralf Herbert. „Aber wir freuen uns natürlich auch, schon sehr junge Menschen für unseren Beruf zu begeistern.“

Einer, der darin richtig Talent hat, ist Darian Schäfer. Er ist zurzeit im dritten Ausbildungsjahr als Gesundheits- und Krankenpfleger an der Königstraße und brennt für seinen Beruf: „Meine Mutter und Schwester arbeiten in diesem Job und für mich war schnell klar, dass ich das auch machen möchte.“

Ihn wie seinen Ausbilder fasziniere die Vielfalt - und die Nähe zu den Menschen. Ralf Herbert: „Wenn man es richtig macht, geht es ums Hinsehen, ums Achten. Und das ist in unserer Gesellschaft wichtiger denn je.“

Schultour ging der Messe voraus

Der Messe vorausgegangen war einmal mehr die Schultour, bei der wieder Auszubildende in verschiedenen Schulen den Jugendlichen über ihren zukünftigen Beruf berichtet haben.

„Diese Gespräche auf Augenhöhe unter fast Gleichaltrigen bauen erste Hemmschwellen ab, machen neugierig auf Berufe, die man vielleicht noch gar nicht für sich entdeckt hat und werben darüber hinaus für den großen Tag der Messe, an dem man auf die unterschiedlichsten Anbieter trifft“, sagt Jasmin Riemann vom Marketingverein WiW.

Die Intention der Schultour: Schon im Vorfeld soll genug Raum und Zeit für die Berufsorientierung bleiben. „Deshalb stellen wir den Schülern die verschiedensten Berufe vor“, so Jasmin Riemann. Sie hatte im Februar mit ihrem Team die Verbundschule Wermelskirchen, Verbundschule Hückeswagen, Realschule Hückeswagen und das Berufskolleg Wermelskirchen besucht.

Quelle: Remscheider General Anzeiger (17.3.2025)

Kontakt

Krankenhaus Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen

Tel.: 02196. 98-0
Fax: 02196. 98-359

Ansprechpartner

Notfallambulanz
Tel.: 02196. 98-363
Fax: 02196. 98-304

Karriere

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH.

weiterlesen

Zertifizierungen

KTQ-Zertifizierung

KTQ-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2007 KTQ-zertifiziert.

endoCert-Zertifizierung

endoCert-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2015
zertifiziertes Endoprothetikzentrum.

DHG-Siegel

DHG-Siegel

Das Krankenhaus Wermelskirchen hat das Gütesiegel der Deutschen Hernien-Gesellschaft für qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie erhalten.

DGAV-Zertifizierung

DGAV-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen hat die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernien-Chirurgie erhalten.

DGU-Zertifizierung

DGU-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2013 zertifiziertes Traumazentrum.

DGSP-Sportmedizin

DGU-Zertifizierung

Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2023  Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).

MVZ Wermelskirchen

Physiotherapie Wermelskirchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt die externen Komponenten Google Analytics und Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics werden dazu genutzt, Ihr Surf-Verhalten statistisch auszuwerten. Der Kartendienst Google Maps wird zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen genutzt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.