Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachärztinnen/Fachärzte Anästhesie und Intensivmedizin, Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung für Anästhesie, Oberärztin/Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin. Die Stellen sind grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen, eine Teilzeitbeschäftigung ist aber möglich.
Wir sind ein modernes Akutkrankenhaus der differenzierten Regelversorgung im Bergischen Land mit exzellenter Verkehrsanbindung an die Rheinschiene Köln-Düsseldorf sowie das Ruhrgebiet und einziges Krankenhaus der Stadt mit einem Kerneinzugsgebiet von ca. 70.000 Einwohnern.
Wir behandeln jährlich ca. 10.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten/-innen in 5 Fachabteilungen. Wir haben bereits weitreichende investive, strategische und personelle Weichenstellungen für die Zukunft umgesetzt und erfreuen uns eines hohen Zuspruchs durch die Patienten/-innen in der Region.
Die technisch hervorragend ausgestattete anästhesiologische Abteilung versorgt das gesamte Spektrum des Fachgebietes mit seinen vier Säulen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie auf hohem Niveau und erbringt mehr als 7.000 Narkoseleistungen pro Jahr. Angeboten werden alle Arten der Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren mit AFS und Kombinationen aus Allgemein- und Regionalanästhesie. Der Fachbereich ist zudem für die OP-Koordination, die operative Intensivstation, die innerklinische Notfallversorgung, die Schmerzambulanz sowie für den Notarztstandort verantwortlich. Die Teilnahme an Notarztdiensten der Stadt Wermelskirchen und perspektivisch am Standort Burscheid ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert.
Sie haben bereits Erfahrungen in der Anästhesiologie an einer abwechslungsreichen Tätigkeit sowie Interesse an einer strukturierten Weiterbildung. Sie besitzen die deutsche Approbation und haben idealerweise auch die Fachkunde im Rettungsdienst/Notfallmedizin. Aber auch als Berufsanfänger/innen sind Sie bei uns willkommen.
Für das Fach Anästhesie hat die Chefärztin eine dreijährige Weiterbildungsbefugnis (inkl. 1 Jahr Intensivweiterbildung), sowie die Weiterbildungsbefugnis für die spezielle anästhesiologische Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Wir bieten ein breites anästhesiologisches und intensivmedizinisches Spektrum, ein kollegiales Arbeiten in einer zukunftsorientierten Abteilung sowie eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem mitarbeiterorientierten Krankenhaus. Unsere Klinik hat eine gute Infrastrukturanbindung und einen hohen Serviceanspruch, dem wir gerecht werden und eine sehr gute Patientenbindung. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TV-Ärzte/VKA. Ihre persönliche Weiterentwicklung wird zielgerichtet gefördert. Ergänzende Fort- und Weiterbildungsangebote werden großzügig finanziell unterstützt. Wir bieten günstige Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Für erste Fragen steht Ihnen die Chefärztin der Abteilung, Frau Dr. Colinas-Winkler, gerne zur Verfügung, Telefon: 02196.98-371.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte (gerne auch in Kurzform) per E-Mail an bewerbung@krankenhaus-wermelskirchen.de. Wir freuen uns darauf!
Krankenhaus
Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196. 98-0
Fax: 02196. 98-359
Notfallambulanz
Tel.: 02196. 98-363
Fax: 02196. 98-304
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH.
Das Krankenhaus Wermelskirchen hat das Gütesiegel der Deutschen Hernien-Gesellschaft für qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie erhalten.
Das Krankenhaus Wermelskirchen hat die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernien-Chirurgie erhalten.
Das Krankenhaus Wermelskirchen ist seit 2023 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).